
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2014 wird am morgigen Samstag, den 31.05.2014 das nächste Bracelet vergeben. Dann nämlich steht das Finale von Event 3 im Hotel und Casino Rio in Las Vegas auf dem Programm. Bei dem $1.000 Pot Limit Omaha Turnier beteiligten sich 1.128 Pokerspieler, die besten sechs davon werden am Samstag den Gewinner des Bracelets ermitteln, der sich neben dem goldenen Armband auch noch über $205.634 freuen darf. Sicher haben die verbliebenen sechs Finalisten mindestens $31.978.
Angeführt wird das Feld von Steve Billirakis. Der US-Amerikaner konnte sich in seiner Karriere bereits 2007 und 2011 jeweils ein Bracelet bei der WSOP erspielen – 2007 im Mixed Hold’Em in Las Vegas und 2011 bei der WSOP in Europa im PLO. Mit 961.000 Chips führt er vor Brandon Shack Harris, dessen bestes Ergebnis bei der WSOP ein dritter Rang bislang ist. Zudem sind Matthew Ryan (604.000), Iori Yogo (575.000), Morgan Popham (303.000) und Robert Paddock (250.000) im Finale von Event 3 der WSOP 2014 mit von der Partie.
In den bezahlten 117 Rängen landete unter anderem auch Jörg Perleberg aus Deutschland, der als 15. $9.299 kassierte. Zudem cashten Steven Chidwick (10./$11.593), WSOP Main Event Champion Greg Merson (14./$9.299), Phil Laak (39.), Mario Ho (40. – beide $4.385), Humberto Brenes (77./$2.527) und Huck Seed (10./$2.527).
Unterdessen startete bei der WSOP 2014 auch Event 4, ein $1.000 No Limit Texas Hold’Em Event mit 2.224 Pokerspielern. 186 davon schafften nach den ersten Informationen aus Las Vegas den Sprung in Tag 2- unter anderem auch Marvin Rettenmaier, Joe Cada, Humberto Brenes, Robert Mizrachi, Kevin MacPhee, Jake Cody und Sam Trickett. Der Gewinner erhält neben dem Bracelet $360.435 für den Sieg.
Insgesamt 120 Pokerspieler blätterten derweil an Tag 1 bei Event 5 der WSOP 2014 das Buy-In von $10.000 bei dem 2-7 Triple Draw Lowball Event hin. Unter anderem sind hier Huck Seed, Barry Greenstein, Todd Brunson, Phil Galfond, Phil Ivey, Doyle Brunson, Chino Rheem, Jason Mercier, Scott Seiver und Jennifer Harman mit von der Partie. Ebenso sind auch die beiden Deutschen George Danzer und Ismael Bojang bei Event 5 der 45. World Series of Poker am Start. Bereits früh mussten sich Phil Laak, Daniel Negreanu, Daniel Cates und Jeff Lisandro verabschieden.