Alles über Online Pokern
WSOP 2015: Joe McKeehen auf dem Weg zum Main Event Champion
09.11.2015

WSOP 2015: Joe McKeehen auf dem Weg zum Main Event Champion

WSOP 2015: Joe McKeehen auf dem Weg zum Main Event Champion

In Las Vegas wird aktuell der wichtigste Titel des Pokerjahres 2015 ausgespielt. Denn die November Nine haben Platz genommen. Sprich: der Finaltisch beim $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2015 steht an. Die ersten drei Spieler mussten sich am ersten Tag des großen Finales bereits verabschieden.

Als erster der verbliebenen neun von 6.420 Teilnehmern strich Patrick Chan die Segel. In der zweiten Hand bereits ging Joe McKeehen All-In mit Ad 4h , während Chan mit seinen verbliebenen 5.25 Millionen Chips und Ks Qc callte. Nach dem Board aus Tc 6h 5s 3h 9c stand das Aus für Chan fest. Der US-Amerikaner erhielt für den neunten Rang im Main Event der WSOP 2015 ein Preisgeld von $1.001.020.

Den achten Rang sicherte sich Federico Butteroni, der als Shortstack in das Finale gegangen war. Der Italiener schob seinen verbliebenen 2,4 Millionen Chips in Hand 35 mit Ah Jc in die Mitte, während der überlegene Chipleader McKeehen mit As Ks callte. Das Board änderte nichts mehr und Federico Butteroni musste mit Rang acht und $1.097.056 Vorlieb nehmen.

Als letzten Spieler an Tag 8 des WSOP Main Events 2015 erwischte es den bekannten Pokerprofi Pierre Neuville. Auch der Belgier scheiterte am deutlichen Chipleader Joe McKeehen. Als Neuville noch drei Millionen Chips vor sich hatte ging er mit Ac Jc All-In, während McKeehen mit Jh 6h callte. Am Board wurden Qd Td 3h Qh Th gedealt, sodass Neuville also gegen den Flush des US-Amerikaners den Kürzeren zog. Immerhin blieben dem Belgier für Rang sieben $1.203.293 – auf sein erstes Bracelet aber wartet der 72-jährige nach wie vor. Immerhin aber steht er als ältester Final Table Teilnehmer des WSOP Main Events nun genauso in den Geschichtsbüchern wie als erster Belgier.

Die verbliebenen sechs Spieler beim $10.000 Main Event der WSOP haben mindestens $1.426.283 sicher, während der Sieger mit dem Bracelet und $7.683.346 nach Hause gehen wird. Beste Chancen auf den Sieg hat nach wie vor der klar Führende Joe McKeehen mit einem Stack von 91.450.000. Dahinter folgen Ofer Zvi Stern (32.400.000), Neil Blumenfield (31.500.000) und Max Steinberg (16 Millionen). Zudem sind noch Josh Beckley (10.875.000) und Thomas Cannuli (10.425.000) im Rennen.

 

Bet-at-Home Poker