Alles über Online Pokern
WSOP 2015: Travis Baker gewinnt das Seniorenevent
23.06.2015

WSOP 2015: Travis Baker gewinnt das Seniorenevent

WSOP 2015: Travis Baker gewinnt das Seniorenevent

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 ist nun auch das Seniorenevent entschieden worden. Travis Baker konnte sich dabei in den Mittelpunkt spielen. Der US-Amerikaner erzielte bisher bei der wichtigsten Turnierserie des Jahres in Las Vegas kein einziges Preisgeld, um nun Event 40 der 46. WSOP für sich zu entscheiden.

Insgesamt wollten 4.193 Pokerspieler den Sieg bei dem $1.000 Seniors No-Limit Hold'em Championship Turnier erreichen. Somit ging es um insgesamt $3.773.700, die an die besten 423 Pokerspieler des Turniers vergeben wurden. In den bezahlten Rängen fanden sich zwar Spieler aus allen Herren Ländern, doch es waren vor allem die Spieler aus Nordamerika, die in der Ergebnisliste zu finden waren am Ende.

Einziger deutscher Spieler in den bezahlten Rängen war beispielsweise Michael Müller auf Position 251. Der beste Spieler, der nicht aus Nordamerika stammte, war der Ire Sean Byrne auf Platz 56. Am Finaltisch von Event 40 der WSOP 2015 saßen schließlich ausschließlich US-Amerikaner, von denen die meisten noch gar kein oder erst ein Preisgeld erzielten zuvor. Der einzige Spieler am Finaltisch, der schon einmal im Rio All-Suite Hotel und Casino ein Bracelet gewinnen konnte, war Steve Gee, der mit Rang acht und $64.417 Vorlieb nehmen musste.

Das Heads-Up bestritten Travis Baker und Carl Torelli, der bei Event 17 der WSOP in diesem Jahr schon einen 14. Rang und $31.302 erspielte. Das Finale dauerte dabei eine einzige Hand. In dieser entschied sich Torelli nach 5s 7s Js 5d mit seinen Two Pairs durch Jd 7c zum All-In. Jedoch callte Baker mit Ks Ts und lag mit dem Flush in Front. Mit einer weiteren 5x , 7x oder einem Jx allerdings hatte Torelli noch die Möglichkeit auf ein Full House. Da aber am River die 3h gedealt wurde, stand der Erfolg für Travis Baker fest. Für seinen Sieg kassierte er $613.466, während Carl Torelli für den zweiten Rang $378.766 erhielt.

Bet-at-Home Poker