Alles über Online Pokern
WSOP 2016: Adrian Mateos besiegt Koray Aldemir im Finale von Event 33
25.06.2016

WSOP 2016: Adrian Mateos besiegt Koray Aldemir im Finale von Event 33

WSOP 2016: Adrian Mateos besiegt Koray Aldemir im Finale von Event 33

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 im Rio All-Suite Hotel & Casino verpasste mit Koray Aldemir der nächste deutschsprachige Spieler den Gewinn eines Bracelets. Bei Event 33 nämlich schaffte er es bis ins Heads-Up, musste sich dann aber Adrian Mateos geschlagen geben. Somit sicherte sich der Spanier sein erstes goldenes Armband in Las Vegas, nachdem er vor drei Jahren schon beim Main Event der WSOP Europe erfolgreich war.

Insgesamt beteiligten sich 1.840 Pokerspieler an dem $1.500 Summer Solstice No-Limit Hold'em Turnier. Somit lagen im Preispool $2.484.000, die an die besten 276 Spieler verteilt wurden. Unter den Spielern, die in den bezahlten Rängen landeten, befanden sich auch einige deutschsprachige Akteure wie Bastian Fischer (16./$15.874), Sebastian Pauli (37./$8.568), Nicolas Fischer (38./$8.568), Manig Löser (44./$8.568), Markus Prinz (45./$8.568) oder Michael Huber (264./$2.253).

Kurz vor dem Finaltisch musste bei Event 33 der WSOP 2016 in Las Vegas Chris Moorman die Segel streichen. Der bekannte englische Pokerprofi erhielt als 13. ein Preisgeld von $19.943. Einige Zeit später dann stand das Heads-Up zwischen Adrian Mateos und Koray Aldemir an, wobei der in Österreich lebende Aldemir bei seinem neunten Preisgeldgewinn und seinem ersten Finaltisch im Rio auf den ganz großen Wurf hoffte.

Dabei ging Aldemir als Chipleader in das finale Duell, das an Tag 5 von Event 33 der WSOP 2016 in der vergangenen Nacht ausgetragen wurde. Mit 7.515.000 zu 6.280.000 fiel sein Chipvorsprung aber sehr gering aus. Der finale Tag dauerte gut zwei Stunden, ehe es zur finalen Hand kam. In dieser ging Aldemir mit Ah 2s All-In, während Mateos mit 4c 4h callte. Das Board brachte keine Veränderung mehr, sodass Aldemir mit Rang zwei und $252.805 Vorlieb nehmen musste. Der Spanier Adrian Mateos wiederum sicherte sich nicht nur sein zweites WSOP-Bracelet sondern auch $409.171